Was Sie für Ihre Rubel kaufen können
Wodka zu Ihrem Essen
180 RUB
Fotopass für das weltberühmte Museum Eremitage in St. Petersburg
200 RUB
Eintritt in die Basilius-Kathedrale in Moskau
250 RUB
Matroschka-Puppe vom Markt
300 bis 1.000 RUB
Ausgefallenes Drei-Gänge-Menü für zwei Personen in Moskau
4.500 RUB
Reisende vertrauen Travelex 
Sehr einfach, Fremdwährung online zu bestellen. Werde es in Zukunft auf jeden Fall wieder machen!
Habe Fremdwährung zu einem guten Kurs online bestellt. Bestellung wurde am nächsten Tag geliefert!
Wissenswertes über Russlands Währung
Über die turbulenten Ereignisse des letzten Jahrhunderts hinweg war der Rubel stets die russische Währung. Ein Rubel ist 100 Kopeken wert, doch diese haben nur einen geringen Wert. Meist ist es leichter, zum nächsten Rubel aufzurunden, wenn Sie etwas bezahlen möchten.
In russischen Restaurants ist es üblich, ein Trinkgeld von bis zu 15 % der Rechnungssumme zu geben – je nachdem, wie zufrieden Sie mit dem Service sind. Kein Trinkgeld zu geben, wird eventuell als unhöflich gewertet. Nehmen Sie in einer Bar einige Getränke zu sich, kommt ein Trinkgeld gewiss gut an – haben Sie nur ein Getränk zu sich genommen haben, ist das aber nicht erforderlich.
An den unzähligen Marktständen in den Großstädten können Sie die Preise vieler Produkte verhandeln. Sorgen Sie dafür, dass Sie genügend kleinere Banknoten bei sich haben, damit Sie die Artikel zum bestmöglichen Preis erwerben können. Wenn Verkäufer sehen, dass Sie keine kleineren Scheine als 500 Rubel bei sich haben, werden sie versuchen, Ihnen einen höheren Preis zu berechnen.
Übliche Einheiten der Währung Russlands
Nach der Neu-Denomination der russischen Währung im Jahr 1998 wurde eine neue Serie von Banknoten eingeführt, wobei die gebräuchlichsten Scheine einen Nennwert von 50, 100, 500, 1.000 und 5.000 Rubel aufweisen. Die Münzen haben einen Nennwert von 1, 2, 5 und 10 Rubel.